Wolfram Däumel, Berlin 2012/2016, 48h: Wildenbruchplatz als Paradies
Aufwertung des Wildenbruchplatzes
Der Uferweg

Der Uferweg ist völlig vom Park abgekoppelt.

Es gibt keinen Zugang vom Park zum Ufer.

Das Weigandufer weist starken Radverkehr auf. Im Abschnitt des Parks muss daher auch bei Aufhebung der Straße eine Durchfahrmöglichkeit mit dem Fahrrad bestehen bleiben.
Beispiele

Auch am Weichselplatz ging einmal die Straße am Ufer entlang und trennte den Park vom Wasser. Dies zeigt der historische Stadtplan. [6] An der Pflasterung des Maybachufers lässt sich erkennen, dass dort, wo heute Tische und Stühle eines Cafés stehen, einst die Straße weiter führte.

Das Nordufer im Wedding wurde im Bereich des Pekinger Platzes als Spielfläche mit Radwegdurchfahrt ausgewiesen.

Am westlichen Ende des Pekinger Platzes ist sogar die Kiautschoustraße aufgehoben und wird von den Cafés als Terasse genutzt. Im Vordergrund das Nordufer mit dem abgetrennten Fahrradweg.

Von der Grünanlage des Pekinger Platzes führen mehrere Wege auf die ehemalige Straßenfläche des Nordufers.

Das Ufer des Berlin-Spandauer-Schiffahrtskanals ist mit dem Park auf dem Pekinger Platz verbunden.